• ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Lernstände erheben
    • Lernstände erheben
    • Diagnostik - Programme und Methoden
    • Lernprozesse - Reflexion und Dokumentation
  • Diagnosegeleitete Förderung
    • Diagnosegeleitete Förderung
    • Programme und Materialien
  • Gemeinsames Lernen
    • Gemeinsames Lernen
    • Soziales Lernen
      • Soziales Lernen
      • ICH und DU und WIR - IDW (Prim.)
      • Programm zur Primärprävention - ProPp (Orientierungsstufe)
      • Gemeinsam Klasse sein (Orientierungsstufe)
      • Prävention im Team - PiT (Mittelstufe)
    • Schulpsychologische Beratung
    • Kommunikation, Resilienz, Interaktion
    • Schulabsentismus vermeiden
  • Fortbildung
  • Startseite
  • Diagnosegeleitete Förderung

Diagnosegeleitete Förderung

Individuell fördern bedeutet, jede Schülerin und jeden Schüler in seinen Lernvoraussetzungen wahrzunehmen und zu fördern, um jedem die Möglichkeit zu geben, durch geeignete Maßnahmen sein motorisches, intellektuelles, emotionales und soziales Potenzial umfassend zu entwickeln (Paradies 2007. 28).

Während der besonderen Zeit des Wechsel- und Distanzunterrichts haben sich für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler neue Wege des Lernens und der Lernförderung eröffnet. Ausgehend von den Lernständen der Schülerinnen und Schüler schließen sich passgenaue, strukturierte, unterrichtsintegrierte Fördermaßnahmen an. Diese Angebote unterstützen den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler, so dass sie erfolgreich lernen und ihre Potenziale weiterentwickeln können.

Damit Förderung gelingen kann, ist es erforderlich, die implementierten Fördermaßnahmen regelmäßig zu evaluieren.

Finden Sie hier Impulse und Ideen zur diagnosegeleiteten Förderung:

  • Sozialformen und Methoden

  • Programme und Materialien

© pixabay.com

Nach oben

Bildungsserver RLP

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

Infos zum Herunterladen