• ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Lernstände erheben
    • Lernstände erheben
    • Diagnostik - Programme und Methoden
    • Lernprozesse - Reflexion und Dokumentation
  • Diagnosegeleitete Förderung
    • Diagnosegeleitete Förderung
    • Programme und Materialien
  • Gemeinsames Lernen
    • Gemeinsames Lernen
    • Soziales Lernen
      • Soziales Lernen
      • ICH und DU und WIR - IDW (Prim.)
      • Programm zur Primärprävention - ProPp (Orientierungsstufe)
      • Gemeinsam Klasse sein (Orientierungsstufe)
      • Prävention im Team - PiT (Mittelstufe)
    • Schulpsychologische Beratung
    • Kommunikation, Resilienz, Interaktion
    • Schulabsentismus vermeiden
  • Fortbildung
  • Startseite
  • Gemeinsames Lernen

Gemeinsames Lernen fördern – gut gerüstet ins neue Schuljahr

Individuelle Stärken wahrnehmen, Basiskompetenzen ausbauen und aufbauen, gemeinsames Lernen weiterentwickeln – all dies sind aktuelle Herausforderungen in der Schule. Eine verstärkte Berücksichtigung dieser Themen ist notwendig, um unter anderem pandemiebedingten Lernrückständen effektiv zu begegnen, Lernrückstände abzubauen und gelingendes Lernen in einem konstruktiven Miteinander zu fördern.

Auf diesem Teilauftritt stellen wir Schulleitungen und Lehrkräften “Werkzeugkoffer“ zu bewährten und weiterentwickelten Programmen und Leistungen zur Verfügung.

Wir möchten Sie mit diesen Angeboten zu Fortbildung und Beratung sowie mit vielfältigen praxisorientierten Informationen dabei unterstützen …

  • Schülerinnen und Schüler ressourcenorientiert in den Blick zu nehmen,
  • als Klasse neu zusammenzuwachsen und
  • Schülerinnen und Schülern individuell und basierend auf ihrem aktuellen Leistungsstand dabei zu helfen, den Anschluss an die Leistungsanforderungen des kommenden Schuljahres zu festigen und/oder stabil wieder zu erlangen,

…  damit Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern gut gerüstet ins neue Schuljahr starten können.

Wir wollen soziales Lernen mit heterogenen Gruppen fördern.

In Zeiten dynamischer Unterrichtszenarien werfen wir gemeinsam einen Blick auf Kommunikation, Resilienz, Interaktion (SchuleOnline).

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des PL stehen Ihnen beratend zur Seite.

© AdobeStock_BalanceFormCreative

Nach oben

Bildungsserver RLP

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

Infos zum Herunterladen