• ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Lernstände erheben
    • Lernstände erheben
    • Diagnostik - Programme und Methoden
    • Lernprozesse - Reflexion und Dokumentation
  • Diagnosegeleitete Förderung
    • Diagnosegeleitete Förderung
    • Programme und Materialien
  • Gemeinsames Lernen
    • Gemeinsames Lernen
    • Soziales Lernen
      • Soziales Lernen
      • ICH und DU und WIR - IDW (Prim.)
      • Programm zur Primärprävention - ProPp (Orientierungsstufe)
      • Gemeinsam Klasse sein (Orientierungsstufe)
      • Prävention im Team - PiT (Mittelstufe)
    • Schulpsychologische Beratung
    • Kommunikation, Resilienz, Interaktion
    • Schulabsentismus vermeiden
  • Fortbildung
  • Startseite
  • Lernstände erheben

Gelingendes Lernen ist ein individueller Prozess, der viel Zeit, Motivation, Ausdauer und Selbstregulation benötigt. Um Schülerinnen und Schüler gezielt in ihren Lernprozessen zu unterstützen, ist es wichtig, zu wissen, wo die Lernenden in ihren Lernprozessen stehen und was die nächsten Schritte sind.

Nach der Zeit des Wechsel- und Distanzunterrichts wird ein Schwerpunkt des Unterrichts auf der Erhebung des Lernstandes jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers liegen.

Dazu möchten wir Ihnen Anregungen geben:

  •  Diagnostik-Programme und Methoden 
     
  •  Ideen und Beispiele zur Reflexion und Dokumentation von Lernprozessen

 

© pixabay.com

Nach oben

Bildungsserver RLP

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

Infos zum Herunterladen