Gelingendes Lernen fördern - Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona"
© BalanceFormCreative/stock.adobe.com
Stärken (wieder)finden, Basiskompetenzen aufbauen und ausbauen, gemeinsames Lernen lehren sind aktuelle Herausforderungen in Schule, um unter anderem pandemiebedingte Lernrückstände abzubauen und gelingendes Lernen zu fördern.
Was bedeutet das für Schule konkret?
- Pädagogische Diagnostik und Erhebung der Lernstände sind notwendiger denn je.
- Individuelle Förderung und Differenzierung werden im Schulalltag besonders wichtig sein.
- Förderangebote mit unterschiedlicher Zielsetzung müssen organisiert werden.
- Das gemeinsame, das soziale Lernen und das Miteinander in allen Klassen muss sich neu finden und fügen.
- Schulleitungen müssen auf Herausforderungen immer wieder neu und flexibel reagieren.
Auf diesem Teilauftritt stellen wir Schulleitungen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz Informationen zu bewährten Werkzeugen, Programmen und Leistungen zusammen. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit nützlichen Materialien aus der Praxis für die Praxis.
Weitere Informationen zum Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" finden Sie im folgenden Teilauftritt des Bildungsministeriums: Aktionsprogramm Corona
Auf SchuleOnline informiert das PL gebündelt über Unterstützungsangebote abgestimmt auf die Anforderungen an Schule in Zeiten der Pandemie mit Fokus auf onlinegestützten Unterricht.
Informationen und Unterstützungsangbeote rund um Ansprache und Aufbereitung von Krieg und Flucht im Unterricht sowie zur Ankunft ukrainischer Kinder und Jugendlicher in der Schule haben wir auf unserer Homepage aufbereitet.
Diese Seiten werden ebenso wie die Unterstützungsangebote sukzessive weiter ausgebaut und erweitert.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesen Themen oder dem Internetauftritt? Kontaktieren Sie unser Team des Pädagogischen Landesinstituts über gelingendes-lernen(at)pl.rlp.de.